Skip to content
Artenreich
  • Projekt
    • Allgemein
    • Ehrenamteinsatz
    • Anpacken und mitgestalten
  • Naturschutz
    • Arten
    • Lebensräume
    • Elemente
  • Kalender
  • Fundgrube
    • Spiel- und Wissensecke
      • Spiel, Spaß und Wissen mit Witz
      • Geschichten aus der Trolleburg
      • Natur und Fabelwesen
  • Startseite
  • Anpacken und mitgestalten
  • Datenschutzerklärung
  • Geschichten aus der Trolleburg
  • Heroes of the Environment
  • Impressum
  • Kontakt
  • Natur und Fabelwesen
  • Naturschutz aktiv
  • Projekt
  • Spiel, Spaß und Wissen mit Witz
  • Spiel- und Wissensecke
  • Umweltbildung mit Pfiff und mit Aktionen in Drei Eichen
  • Workcamps

Artenreich & Lebensräume

mehr erfahren

aktiv für den Naturpark Märkische Schweiz

mehr erfahren

Willkommen

Herzlich Willkommen und schön, dass Ihr vorbei schaut! Was gibt es zu entdecken? Vom Flusskrebs über die Feuchtwiese hin zur Frühstückseiche und zurück – also jede Menge! Das Projekt legt einen Fokus auf die große Artenvielfalt und die vielen Lebensräume, die im Naturpark Märkische Schweiz vorhanden sind. Wir möchten das durch verschiedene Aktionen unterstützen und dass jeder die Möglichkeit hat, die Vielfalt und Lebensräume zu entdecken. Uns ist es wichtig, dass Mensch und Natur gut miteinander leben können! Darum laden wir euch zu verschiedenen Veranstaltungen (Ehrenamtseinsätze, Workcamps, Exkursionen, etc.) ein, die über das ganze Jahr hinweg stattfinden. Seien es Pflanzungen, Müllwanderungen, Wege freischneiden oder Freiräumen von Flussläufen, wir unterstützen, wo es geht und können gleichzeitig viel über Zusammenhänge und Vernetzungen im Naturpark, innerhalb und zwischen den Lebensräumen und Arten kennenlernen. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid! Auf bald im Naturpark Märkische Schweiz ☺

Aktuelles

Kleines einwöchiges Workcamp für Erwachsene, 20.-24.11.2023

/ August 18, 2023

Kleines einwöchiges Workcamp für Erwachsene zum Pflanzen von Bäumen für Natur, Biene, etc. inkl. Führung mit Revierförster und

Weiterlesen

Kleines einwöchiges Workcamp für Kids mit Bau- und Bastelaktionen, 23.-27.10.2023

/ August 18, 2023

Anmeldungen wie immer unter: anmeldung@artenreich-maerkischeschweiz.de Bis bald im Waldeuer Team von Artenreich

„Nature Journaling“- Event mit Verena Hillgärtner von Wieder wilder werden am 02.09.2023 aufmerksam machen

/ Juli 17, 2023

Bei Fragen und Anmeldungen unter: anmeldung@artenreich-maerkischeschweiz.de Wir freuen uns auf euch!Liebe Grüße aus dem Waldeuer Team von

Weiterlesen

Aktionstag „Wildnis im Naturpark“ 17.06.

/ Mai 15, 2023

Anmeldung: NP-Maerkische-Schweiz@LfU.brandenburg.de

AKTIONSTAG Nature Journaling am Dienstag 13.06.23.

/ Mai 15, 2023

Bei Fregen und Anmeldungen unter: rincondi.maru@gmail.com Wir freuen uns auf euch!Liebe Grüße aus dem Waldeuer Team von

Weiterlesen

Aktionstag mit der spannenden Entdecker- und Spielkiste als auch Lieder zum Meer singen am Sonntag 23.04.23.

/ April 19, 2023

Anmeldung: NP-Maerkische-Schweiz@LfU.brandenburg.de

Bastelaktion von Bienen- und Insektenhäusern  am Samstag 29.04.23

/ April 19, 2023

Bei Fregen und Anmeldungen wie immer unter: anmeldung@artenreich-maerkischeschweiz.de Wir freuen uns auf euch!Liebe Grüße aus dem Waldeuer

Weiterlesen

Ausstellung mit Aktion zum Thema Gartenvögel 13.05.

/ April 17, 2023

Bei Fregen und Anmeldungen wie immer unter: anmeldung@artenreich-maerkischeschweiz.de Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße aus dem

Weiterlesen

Ehrenamtseinsatz am 29.04.2023 zum Aktionstag mit offenen Werkstätten und einer Themenwanderung: Forstwirtschaft und Naturschutz

/ April 4, 2023

Aktionstag mit offenen Werkstätten unter anderem auch Bastelaktion von Insekten-Behausungen (mehr unter: https://dreichen.de/event/drei-eichen-aktionstag-fuer-gross-und-klein-toepfern-malen-wildlebende-honigbienen/)und einer Themenwanderung: Forstwirtschaft und Naturschutz Bei

Weiterlesen

Zeidler-Workshop – Baumhöhlen für wildlebende Honigbienen von 28.04.2023 bis 30.04.2023

/ April 4, 2023

Die Workshop-Anmeldung bitte bis spätestens 21. April 2023 per e-mail an:schafschnute@gmail.com. Die Kontodaten und einen Ablaufplan

Weiterlesen

Navigation (Beiträge)

← ältere Beiträge

Artenreich

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Was war los

gefördert durch

www.eler.brandenburg.de

Verein Naturschutzpark Märkische Schweiz e.V.