Wegfreischnitt, Begradigung und Rückschnitt von Sträuchern am Samstag den 24.02.2024

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorised as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyse the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customised advertisements based on the pages you visited previously and to analyse the effectiveness of the ad campaigns.
Herzlich Willkommen und schön, dass Ihr vorbei schaut!
Was gibt es zu entdecken?
Vom Flusskrebs über die Feuchtwiese hin zur Frühstückseiche und zurück – also jede Menge!
Das Projekt legt einen Fokus auf die große Artenvielfalt und die vielen Lebensräume, die im Naturpark Märkische Schweiz vorhanden sind. Wir möchten das durch verschiedene Aktionen unterstützen und dass jeder die Möglichkeit hat, die Vielfalt und Lebensräume zu entdecken. Uns ist es wichtig, dass Mensch und Natur gut miteinander leben können!
Darum laden wir euch zu verschiedenen Veranstaltungen (Ehrenamtseinsätze, Workcamps, Exkursionen, etc.) ein, die über das ganze Jahr hinweg stattfinden. Seien es Pflanzungen, Müllwanderungen, Wege freischneiden oder Freiräumen von Flussläufen, wir unterstützen, wo es geht und können gleichzeitig viel über Zusammenhänge und Vernetzungen im Naturpark, innerhalb und zwischen den Lebensräumen und Arten kennenlernen.
Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid!
Auf bald im Naturpark Märkische Schweiz
Wegfreischnitt, Begradigung und Rückschnitt von Sträuchern am Samstag den 24.02.2024
Freischneiden, Bereinigen, Herrichten, Draußen sein auf der schönen Liebesinsel am 22. & 23.02.
Eine kleine Naturwanderung um Drei Eichen für Kinder und Familien zum Entdecken und Kennenlernen der Natur.
Landart und Naturwanderung mit Yvonne. Samstag, der 11.11.2023 von 11:11 bis 14:30.Treffpunkt: Drei Eichen. Ansprechpartner und Anmeldung
Ehrenamtseinsatz: Pflege und Schnitt für Bäume und Büsche In Drei Eichen Draußen sein, aktiv sein, seid
Ehrenamtseinsatz: Baumpflanzung in Reichenberg Treffpunkt: Reichenberg/Lindenweg Draußen sein, aktiv sein, seid gern mit dabei oder wenn
Ehrenamtseinsatz: Aufbau von Wegweisern für einen neuen Wanderweg Treffpunkt: Schweizer Haus Draußen sein, aktiv sein, seid gern
Zeidler-Workshop: Bauen von Klotzbeuten und alles rund um Zeidlerei und wildlebenden Honigbienen weitere Infos unter: https://zeidlerei-maerkischeschweiz.de/angebot/)Anmeldung schafschnute@gmail.com
Kleines einwöchiges Workcamp für Erwachsene zum Pflanzen von Bäumen für Natur, Biene, etc. inkl. Führung mit Revierförster und
Anmeldungen wie immer unter: anmeldung@artenreich-maerkischeschweiz.de Bis bald im Waldeuer Team von Artenreich